Der Darm -
”Der innere Garten”

Stell dir einen Garten vor, in dem jede Pflanze ihre besondere Aufgabe hat. Manche speichern Nährstoffe, andere locken nützliche Insekten an, wieder andere halten Schädlinge fern. Ein gesunder Garten lebt von dieser Vielfalt und dem ausgewogenen Zusammenspiel aller Beteiligten. So funktioniert auch dein Darm: Er ist ein komplexes Ökosystem aus Billionen von Mikroorganismen, Immunzellen und Nervenzellen. Hier wird nicht nur deine Nahrung verdaut – der Darm beeinflusst auch dein Immunsystem, deine Hormone und sogar deine Stimmung. Wenn dieses System aus der Balance gerät, kann das weitreichende Folgen für deine Gesundheit haben. Gemeinsam schauen wir uns an, wie wir deinen Darm wieder in ein gesundes Gleichgewicht bringen.

Mögliche Beschwerden

  • Blähungen und übermäßige Gasbildung

  • Bauchschmerzen oder -krämpfe

  • Durchfall oder Verstopfung (oder im Wechsel)

  • Völlegefühl

  • Sodbrennen

  • Übelkeit

  • Unregelmäßiger Stuhlgang

Begleitsymptome, die oft übersehen werden

  • Müdigkeit/Erschöpfung

  • Konzentrationsschwierigkeiten, Brain-Fog

  • Stimmungsschwankungen, Depression

  • Hautprobleme

  • Kopfschmerzen

  • Gelenkbeschwerden

Darm-Erkrankungen

  • Reizdarm

  • Leaky Gut / Erhöhte Darmschleimhaut-Durchlässigkeit

  • SIBO (Bakterielle Fehlbesiedelung im Dünndarm)

  • Mikroskopische Kolitis

  • Divertikulitis/Divertikulose

  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten

  • Histaminintoleranz mit Darmbeteiligung

  • Morbus Crohn

  • Colitis Ulcerosa

“Wenn der Körper erkrankt, ist das Darm-Mikrobiom schon lange krank.”

Bisher hielten die meisten Menschen Bakterien für Krankheitserreger und wollten mit ihnen möglichst nichts zu tun haben. Die neuesten Ergebnisse der Forschung vermitteln aber ein völlig anderes Bild und revolutionieren unser Wissen über Gesundheit. Es bedarf ein kräftiges Umdenken in den Köpfen der Menschen, denn seit über 100 Jahren sind wir auf dem Pfad der Zerstörung unserer Lebensgrundlage. Nun endlich erkennen wir, welch riesige Chance darin liegt, da wir mit diesem Wissen diverse Krankenheiten sinnvoller und nachhaltiger behandeln können.

Einige Fakten

Wie wir heute wissen, kommunizieren die Mikroben auf subtile Weise mit unserem Körper, welches Wachstum gerade angemessen ist oder benötigt wird. Es ist viel mehr ein Regelkreis und eine Kooperation, ein Miteinander, ein Füreinander. Nur so ist ein gemeinsames Überleben überhaupt möglich.

Unsere Darmschleimhaut als Hauptbarriere zur Aussenwelt & Leaky Gut

Da unsere Darmschleimhaut die grösste Oberfläche zur Aussenwelt darstellt, ist es besonders wichtig, dass diese richtig dicht und stabil ist. Wenn die engmaschigen Zellen Lücken bekommen, spricht man vom Leaky Gut. Dann gelangen Nahrungsbestandteile direkt ins Blut und belasten Immunsystem und Leber.