Kleiner Einblick in die Polyvagal-Theorie
Die Polyvagal-Theorie bildet die Grundlage für meine ganzheitliche Arbeitsweise. Sie zeigt auf, wie eng unsere psychische Verfassung mit unserem Körper verbunden ist.
Grundlagen der Theorie:
Psychische Zustände beeinflussen den ganzen Körper
Das Nervensystem reagiert auf Herausforderungen und Überforderung mit unterschiedlichen Zuständen
Die Aktivierungs- und Deaktivierungskurve spiegelt unsere Nervensystemzustände wider
Die Nervensystemzustände:
Grüner Bereich: Entspannung, Gelassenheit
Roter Bereich: Aktivierung, Anspannung
Gelber Bereich: Überforderung, Erstarrung, Kollaps
Wie wir damit arbeiten:
Bewusstes Wahrnehmen von Spannungsmustern
Erkennen des aktuellen Zustands
Auswählen geeigneter Ansätze zur Regulation
Ziel der Arbeit:
Vermittlung von Sicherheitssignalen an den Körper
Wiederherstellung von Gelassenheit
Umstellung auf Regeneration
Verbesserung körperlicher Symptome
Erreichen eines ausgeglichenen psychischen Zustands
Wichtig zu wissen:
Bei Überforderung oder Erstarrung (gelber Bereich) ist oft externe Unterstützung nötig. Hier komme ich ins Spiel – ich kann Sie dabei unterstützen, aus diesem Zustand herauszufinden und Ihre Selbstregulationsfähigkeiten zu stärken.
Mein Angebot:
Ich unterstütze Sie gerne beim Erlernen von Regulationsfähigkeiten für Ihr Nervensystem. Gemeinsam können wir Wege finden, wie Sie in herausfordernden Situationen die Kontrolle behalten und Ihr Wohlbefinden steigern.
Tags
#psychologische-beratung #psychologische-beratung-winterthur #psychologische #beratung #winterthur #psychologische-beratung-online #psychologische-unterstützung #psychologische-unterstützung-online